Popcorn-Karamell-Cupcakes

In der kalten Jahreszeit verlegen wir unsere Freizeitaktivitäten nach drinnen: Kino hat wieder Saison.

Wer denkt bei Kino nicht sofort an den leckeren Duft nach frischem Popcorn und an dieses wunderbare Poppen der einzelnen Körner? Passend dazu haben wir für dich ein großartiges Popcorn-Karamell-Cupcake-Rezept kreiert. So kannst du dich schon zu Hause gemütlich auf deinen Kinoabend mit Joker, Star Wars und Co. einstimmen.

Das brauchst du alles:

 

Für die Karamellsoße:

  • 200 g Zucker
  • 120 ml Wasser
  • 90 g gesalzene Butter
  • 120 ml Sahne
  • 1 TL Salz

Für das Topping:

  • 250 g Quark
  • 500 g Mascarpone
  • 40 g Puderzucker
  • Popcorn

Für den Teig:

  • 250 g Mehl    
  • 1 1/2 TL Backpulver     
  • 120 g zimmerwarme gesalzene Butter    
  • 200 g Crème fraîche    
  • 160 g Zucker    
  • 2 Eier    
  • 1/2 Granatapfel    
  • Optional zum Granatapfel (ein ganzer Apfel oder 20 g zerkleinertes Popcorn)

Das brauchst du sonst noch:

  • Muffinförmchen
  • Muffinblech (Wenn du kein Muffinblech hast, verwende backfeste Muffinbecher statt der Muffinförmchen)
  • Spritzbeutel
  • Tülle deiner Wahl

   

Los geht's

1. KARAMELLSOSSE SELBST GEMACHT

Beginne am besten mit der Karamellsoße, denn sie sollte vor dem Verwenden abkühlen, um die perfekte Konsistenz zu erhalten. 

 

Zunächst erwärmst du den Zucker und das Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

 

Anschließend bringst du das entstandene Zuckerwasser zum Kochen. Nimm den Topf von der Herdplatte, sobald das Zuckerwasser beginnt zu karamellisieren. Das kann je nach Herd und Topf unterschiedlich lange dauern. 

 

Nun rührst du mit einem Handschneebesen erst die Butter und dann die Sahne ein. Solltest du nach Zugabe der Sahne feststellen, dass sich das Karamell von den anderen Zutaten löst, kannst du deinen Topf einfach noch einmal auf die noch warme Herdplatte stellen und die Masse noch einmal verrühren. 

 

Zum Schluss rührst du noch das Salz unter und voilà – fertig ist deine selbst gemachte Karamellsoße!

 

Fülle dein Werk nun in ein luftdichtes oder zugedecktes Gefäß, damit die Soße nicht antrocknen kann, und stelle es zum Abkühlen in den Kühlschrank. 

2. DER MUFFINTEIG

Für den Muffin-Teig benötigst du drei verschiedene Schüsseln:

  • Schüssel 1: In der ersten Schüssel vermengst du das Mehl und das Backpulver miteinander. 
  • Schüssel 2: In der zweiten Schüssel vermischst du mithilfe eines elektrischen Rührgeräts (mit Schneebesenaufsatz) Butter und Crème fraîche.
  • Schüssel 3: In die dritte Schüssel gibst du den Zucker und die Eier. Schlage die Masse ca. fünf Minuten schaumig, bis sie etwa das dreifache Volumen erreicht.

 

Du hast den Inhalt aller drei Schüsseln jeweils vermengt? Prima, dann geht’s jetzt ans Vereinen: Füge zuerst den Inhalt aus Schüssel 2 (Butter-Crème-fraîche-Gemisch), Schüssel 3 (Zucker-Ei-Schaum) hinzu und verrühre alles so lange, bis sich eine einheitliche Masse bildet. Anschließend kannst du das Mehlgemisch aus Schüssel 1 hinzugeben und alles wieder miteinander vermengen.

3. DER KICK FÜR DEINEN TEIG

Um dem Muffin eine besondere Note zu verleihen, haben wir dem Teig Granatapfel hinzugefügt. 

 

Wer jedoch schon mal versucht hat, einen Granatapfel zu öffnen, weiß, wie schwer das sein kann. Hierfür haben wir einen Trick für dich parat, wie du die Kerne ohne Sauerei aus der Schale bekommst: Zuerst viertelst du den Granatapfel und legst alle Teile in eine große, mit Wasser gefüllte Schüssel. Anschließend kannst du die Kerne unter Wasser mit der Hand von der Schale trennen. Die leichten Trennhäute steigen direkt an die Wasseroberfläche, die etwas schwereren Kerne sinken hingegen ab. Mithilfe einer Schaumkelle kannst du die Haut nun von der Wasseroberfläche abschöpfen und anschließend die Kerne durch ein Sieb abgießen.

Wenn dir das zu aufwendig ist oder du Granatapfel nicht magst, kannst du auch einen geschälten und geraspelten Apfel oder zerkleinertes Popcorn hinzufügen, um deinem Teig eine besondere Note zu verleihen.

 

Mithilfe von zwei großen Esslöffeln können nun die Muffinförmchen beziehungsweise die backfesten Muffinbecher zu etwa einem Dreiviertel befüllt werden. Anschließend kommen die Muffins bei 170 °C für 20-25 Minuten in den Ofen.

4. TIP TOP TOPPING

Nachdem deine Muffins ausgekühlt sind, kannst du mit dem Topping beginnen, welches deine Muffins in Cupcakes verwandelt. Gib dafür Quark, Mascarpone sowie Puderzucker in eine Schüssel. Verrühre anschließend die drei Zutaten kurz mit einem elektrischen Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz miteinander.

 

TIPP: Rühre nicht zu lange, denn bei Quark und Mascarpone handelt es sich um Milcherzeugnisse. Da kann es schnell passieren, dass Wasser austritt und die Crème zu flüssig wird. Rühre daher also nur so lange, bis die Masse schön vermengt ist. 

 

Nun ist die Crème für deine Cupcakes fertig! Du kannst sie anschließend mithilfe eines Spritzbeutels mit einer Tülle deiner Wahl auf die ausgekühlten Muffins aufspritzen. 

 

TIPP:

Am besten funktioniert das Aufspritzen, wenn du den Beutel oben an der Schließung drückst und den Spritzbeutel unten nur hältst und führst. 

5. DAS TOPPING FÜR DAS TOPPING

 

Nun kommt das Tüpfelchen auf dem i, die Kirsche auf der Sahnetorte oder auch die Sonne an einem Ferientag ... und zwar in Form von Popcorn und unserer leckeren Karamellsoße! 

 

Wälze das Popcorn in etwa einem Esslöffel (EL) Karamell und setze es auf unsere Topping-Crème. Verwende dabei so viel Popcorn, wie du möchtest. Wir haben etwa ein bis zwei pro Cupcake verwendet. 

 

Zur letzten Veredelung ziehst du noch Karamell über die Cupcakes, indem du eine Gabel in das Karamell tauchst und anschließend über den Cupcakes abfließen lässt. Bewege dabei die Gabel in Zickzackform, um ein besonders schönes Ergebnis zu erzielen.

6. ACHTUNG: BLEIB COOL! 

 

Da dein Topping aus Milchprodukten besteht, ist es wichtig, die Cupcakes kühl und luftdicht (zum Beispiel in einer Frischhaltedose) zu lagern. Machst du das nicht, können sie braun werden und austrocknen. 

 

Bei richtiger Lagerung kannst du sie zwei Tage frischhalten. Ohne Topping kannst du sie problemlos drei bis vier Tage aufbewahren.

 

Unser Tipp: Sofort vernaschen und Film ab ;-)

 

  

Du findest schön angerichtete Kuchen und Cupcakes großartig? Das kannst du öfter haben! Im Bäckerhandwerk hast du die Chance die Welt der Ernährung etwas besser machen. Fertige Kuchen, die nicht nur wunderschön, sondern auch super lecker sind. Deine Kunden werden dich lieben!