Gefüllte Pizzabrötchen

Mit Schinken! Oder Salami? Auf jeden Fall Käse!

Jeder kennt es, man bestellt sich eine Pizza, sie kommt frisch und heiß an und dann das ... sie ist ungeschnitten!
Das muss nicht sein! Unsere leckeren gefüllten Pizzabrötchen sind die Definition von handlich. Ob für die nächste Party, den nächsten Ausflug oder einfach so, sie sind so einfach zu machen wie sie zu verzehren sind!

Das brauchst du alles:

 

Zutaten für 9 Brötchen

  • 500 g Mehl
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 14 g frische Hefe
  • 9 Scheiben Salami
  • kleine Mozzarella Bällchen (wer es gerne würziger mag, nimmt geriebenen Emmentaler)
  • Quinoa Samen
  • Geriebenen Mozzarella oder Emmentaler

WARUM HEFE UND EIN FEUCHTES TUCH ZUSAMMENPASSEN?

In diesem Rezept legen wir ein feuchtes Tuch auf den Hefeteig. Warum? Das Tuch sorgt dafür, dass warme Luft in der Schüssel bleibt und hindert kalte Luft beim Einströmen. Sollte dein Hefeteig außerdem so aufgehen, dass er das Tuch berührt, bleibt es nicht am Teig kleben.

   

Los geht's

1. HEFE? AKTIVIERT!

Um die Hefe zu aktivieren, gibst du sie mit etwas Zucker in 250ml lauwarmes Wasser und lässt sie darin einfach 5 Minuten gehen.

 

Währenddessen kannst du bereits das Mehl mit dem Salz und dem Olivenöl mit einem elektrischen Handrührer mit Knethaken-Aufsatz vermengen.

2. LASS IHN GEHEN

Zu dem Mehl-Gemisch gibst du nun die Hefeflüssigkeit hinzu und verrührst die Masse erneut mit dem Handrührer. Das machst du so lange, bis du eine einheitliche Masse hast. Diese deckst du mit einem feuchten (nicht nassen) Handtuch ab und stellst sie dann für ca. eine Stunde an einen warmen Ort und lässt sie gehen.


Im Sommer kannst du den Teig beispielsweise in die Sonne stellen und im Winter neben oder auf die Heizung. Bei 32 Grad fühlt sich die Hefe besonders wohl. Ist es aber etwas kälter, macht das absolut nichts. Sie braucht dann nur etwas länger, um aufzugehen.

 

Nach ca. einer Stunde hat dein Teig das zwei- bis dreifache an Volumen angenommen. Jetzt kannst du mit Schritt 3 weitermachen. 

VOLUME UP

3. TEILEN MACHT SPASS

Bestäube zunächst deine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl. Dort rollst du dann deinen Teig zu einer länglichen Wurst, die du dann in 9 gleich große Teile schneidest.

4. BÄLLCHEN FÜLL DICH

Die Teig-Teile kannst du dann jeweils auseinanderziehen und mit Käse und Salami füllen. Schließe die Salami und den Käse dann ein, indem du den Teig zusammenklappst und ihn zu einer Kugel formst. Lass die Kugeln ein weiteres Mal knapp 15 Minuten gehen. Bei der Wahl der Füllung sind dir natürlich keine Grenzen gesetzt! 

 

 

 

 

 

 

 

 

5. BAKE IT, 'TILL YOU MAKE IT!

In der Zwischenzeit kannst du den Backofen auf 220°C Umluft vorheizen. Die Teigkugeln bepinselst du jetzt mit etwas Wasser und bestreust sie mit Quinoa und geriebenem Käse. Jetzt musst du sie nur noch für 15-20 Minuten knusprig backen.

Am besten schmecken die Brötchen natürlich warm. Pass jedoch auf, frisch aus dem Ofen ist vor allem die Füllung super heiß!

 

  

Du findest den Duft von frisch gebackenen Brötchen schon ein bisschen geil? Das kannst du öfter haben! Im Bäckerhandwerk hast du die Chance die Welt der Ernährung etwas besser machen. Backe Brötchen die nicht nur gesund, sondern auch super lecker sind. Deine Kunden werden dich lieben!