Brot vom Grill
Leckeres Brot direkt vom Rost!
Leckeres Brot direkt vom Rost!
Nicht nur Steaks und Würstchen eignen sich super für den Grill, sondern auch Brot! Die beste Beilage für den Grillabend direkt auf derselben Glut backen, auf der auch das Fleisch und Gemüse gegart wird, was will man mehr? Und das beste dabei: Das Rezept für das Grillbrot ist so simpel wie einfach!
Das brauchst du alles:
Das brauchst du für den Teig:
HÄTTEST DU'S GEWUSST?
Hefen sind Pilze und ernähren sich von Zuckerstoffen. Die Ausscheidungsprodukte der Hefe sind Kohlenstoffdioxid und Ethanol. Ethanol ist Alkohol und beispielsweise in Bier zu finden, welches ja auch mit Hilfe von Hefe hergestellt wird. Kohlenstoffdioxid ist der Stoff, der unseren Hefeteig so luftig macht und so aufgehen lässt.
Übrigens: bereits im alten Ägypten wurde Hefe zur Herstellung von Brot und Bier verwendet, allerdings wusste damals noch niemand wirklich wie genau sie funktioniert. Erst 1857 wurde die Wirkungsweise von Louis Pasteur entdeckt.
Das brauchst du für den Dip:
1. DIE BROT-BASICS
Gebe zuerst das Mehl in eine Schüssel und füge anschließend das Olivenöl, eine Prise Salz und eine Prise Zucker dazu.
Eine zweite Schüssel befüllst du nun mit lauwarmem Wasser, bröselst die Hefe hinein und lässt sie für circa 5 Minuten zergehen.
2. LASS IHN GEHEN!
Die aufgelöste Hefe gibst du jetzt zum Mehlgemisch hinzu und knetest das Ganze, am besten mit einem Knethakenaufsatz, zu einem glatten Teig.
Den Teig lagerst du jetzt mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort, damit er gehen kann. Nach 30 Minuten sollte er sein Volumen verdreifacht haben.
So soll der Teig aussehen!
3. TEILEN MACHT SPASS
Deinen Teig teilst du jetzt in 8 ungefähr gleich große Stücke. Bedecke deine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl und forme aus den Teigstücken kleine Fladen.
Drücke mit der Hand die Teigteilchen platt und backe sie ca. 10 min bei 150°C im Ofen vor. Stelle ein feuerfestes Schälchen mit Wasser mit in den Ofen, dann werden die Brötchen außen schön knusprig und innen saftig.
Die Brötchen sollen im Ofen nicht braun werden. Wir wollen sie lediglich „anbacken“ und somit erreichen, dass der Teig beim nächsten Schritt – dem Grillen – nicht am Gitter festklebt. Sei also nicht verwundert, wenn sie nach 10 Minuten noch recht roh aussehen, das ist genau richtig so.
Zum Abschluss die Brötchen leicht mit dem Öl bestreichen und auf jeder Seite für ungefähr drei Minuten grillen. Et voilà: Grillbrot!
Für den Dip gibst du den Quark in eine Schüssel und würzt ihn nach belieben. Dann schneidest du die Paprika, die Petersilie und den Schnittlauch klein und hebst alles unter den Quark.
Schon ist der Dip bereit, um mit dem fantastischen Grillbrot verzehrt zu werden!
Du findest den Duft von frisch gebackenem Brot schon ein bisschen geil? Das kannst du öfter haben! Im Bäckerhandwerk hast du die Chance die Welt der Ernährung etwas besser machen. Backe Brote, die nicht nur gesund, sondern auch super lecker sind. Deine Kunden werden dich lieben!