Gefülltes Bauernbrot mit Ei
Ein Brot-Klassiker mal anders ...
Ein Brot-Klassiker mal anders ...
Brot ist unglaublich vielfältig – mehr als 3.000 verschiedene Sorten gibt es allein in Deutschland. Trotz dieser Vielfalt hat die Backware ein doch eher bodenständiges Image ... Von wegen! Wie du ganz leicht mehr Glamour in deine Brotzeit bringst, zeigen wir dir hier ... Und das Beste: Es dauert nicht lange! In ca. fünf Minuten hast du eine unglaublich leckere und extravagante Brotschnitte, die bei jedem Besuch glänzen kann.
Das brauchst du alles:
Das brauchst du:
HÄTTEST DU'S GEWUSST?
Bier ist flüssiges Brot!
Nein, du hast dich nicht verlesen – beide Produkte bestehen aus den gleichen Zutaten (Getreide, Wasser, Hefe) und in beiden Fällen finden Gärungsprozesse statt. Im Mittelalter war es üblich, dass auf einen Backtag ein Brautag folgte. Das Bier wurde dabei mit Brot angesetzt. Einen Beleg dafür findet man auch in Märchen wie Rumpelstilzchen: „Heute back ich, morgen brau ich …“
1. EIN GUTES BROT IST DIE HALBE MIETE
Bei diesem kleinen Rezept ist es wichtig, auf die Qualität des Brotes zu achten, denn der Geschmack steht und fällt mit der Wahl des Brotes. Kaufe dein Brot daher bei einem Bäcker deines Vertrauens und nicht im Discounter.
Für unser Rezept eignen sich dicke Brotscheiben besser. Lasse dir das Brot entweder schon beim Bäcker in dicke Scheiben schneiden oder schneide es selbst zu Hause.
Mit einem Glas deiner Wahl stichst du dann die Mitte des Brotes aus.
2. AB IN DIE PFANNE
Gib etwas Speiseöl in eine Pfanne und erhitze sie auf mittlerer Stufe. Ist die Pfanne warm, legst du deine erste Brotscheibe in die Pfanne. Schlage ein Ei auf und gib es in die freie, ausgestanzte Fläche in der Mitte des Brotes.
Nun backst du dein Ei-Brot bei mittlerer Hitze von einer Seite. Du brauchst es nicht zu wenden.
Achtung: Achte darauf, dass deine Herdplatte nicht zu heiß eingestellt ist. Ist die Temperatur zu hoch, wird das Ei zwar schnell fertig, deine Brotscheibe kann jedoch schnell anbrennen. Ist das Ei so, wie du es haben möchtest, kannst du das Brot mithilfe eines Pfannenwenders herausnehmen.
3. SERVIEREN
Das Brot schmeckt sowohl warm als auch abgekühlt. Du kannst deine Stulle pimpen und die Brotscheibe auf ein belegtes Brot mit beispielsweise Butter und/oder Scheibenkäse legen. Wie auch immer du die Brotscheibe verwendest, sie ist auf jeden Fall ein Hingucker.
Tipp: Mit etwas Salz und Pfeffer sowie verschiedenen Kräutern (zum Beispiel Schnittlauch und/oder Petersilie) kannst du deinem gefüllten Bauernbrot noch mehr Würze verleihen.
Du liebst frisch gebackenes Brot? Das kannst du jeden Tag haben! Im Bäckerhandwerk hast du die Chance die Welt der Ernährung etwas besser zu machen. Backe Brote, die nicht nur gesund, sondern auch super lecker sind. Deine Kunden werden dich lieben!